Der grösste Breitensportanlass der Schweiz, das Eidgenössische Turnfest (ETF) in Lausanne, stellte vom 12. Juni bis am 22. Juni 2025 den Saisonhöhepunkt dar. Am ersten Wochenende fanden die Wettkämpfe im Einzelgeräteturnen (EGT), im Sie & Er sowie im Vereinsgeräteturnen (VGT) Jugend statt. Am zweiten Wochenende war die Aktivriege im VGT im Einsatz. Die Bilanz des ETFs hätte (fast) nicht besser ausfallen können: Nina Rinderknecht kürt sich zur ETF-Siegerin im K7. Wir holen zwei weitere Kategoriensiege im EGT nach Wettingen, zwei 2. Plätze sowie viele Auszeichnungen über alle Kategorien. Die Aktivriege turnte sich im 3-teiligen Vereinswettkampf in der 1. Stärkeklasse auf den starken 3. Rang. «Mir sind Wettige!» und unglaublich stolz auf all unsere erturnten Leistungen.
EGT | Donnerstag, 12. Juni & Freitag, 13. Juni 2025

Die Knaben der Kategorie 5 eröffneten am ersten Tag das ETF für den TV Wettingen. Sie zeigten einen guten Wettkampf, als bester Wettinger platzierte sich Ennio Hunger auf dem genialen 11. Rang von insgesamt 241 Turnern. Am selben Tag turnten auch die Mädchen des K5, jedoch in einer anderen Halle auf dem grossen Festgelände. Da wir in dieser Kategorie so viele Turnerinnen haben, starteten sie in zwei verschiedenen Abteilungen. Dadurch konnten sie sich gegenseitig umso mehr anfeuern und unterstützten vor ihrem eigenen Wettkampf auch noch die K5 Jungs und unsere Sie & Er-Paare, welche zeitgleich in der gleichen Halle turnten. Auch bei den K5 Mädchen konnten einige Auszeichnungen erturnt werden.

Am Freitag waren vier Wettinger Turner für die Kategorie Herren im Einsatz. Bester unter ihnen war Florian Süess auf Rang 10 und auch die anderen drei «Oldies» zeigten einen tollen Wettkampf. Lange Zeit, um sich das Festgelände anzuschauen hatten sie jedoch nicht, denn sie mussten kurz nach ihrem Wettkampf wieder auf den Zug, um das VGT-Training zu Hause nicht zu verpassen.
Sie & Er | Donnerstag, 12. Juni 2025

Am Donnerstagmorgen reiste auch eine kleine Delegation Sie & Er Wettkämpfer:innen aus Wettingen mit dem Zug nach Lausanne. Respektive ein Team Sie & Er (Svenja & Smiley), ein Team Tochter & Vater (Andrina & André) und ein Team Sie & Sie (Noémie & Corina). Äusserlich alle locker drauf und innerlich etwas nervös. Klappt alles so wie geübt oder doch zu wenig trainiert? Wurde bei der Programmzusammenstellung alles berücksichtigt? Hat es mit dem Hochladen der Musik geklappt? Mit grosser Vorfreude nahmen wir Zug und Bus bis zur engen Turnhalle Bergières. Die eine Hälfte gehörte den K5 Turnern und die andere uns. Wir starteten mit unserer Königsdisziplin Boden. Alle performten auf höchstem Niveau und zeigten ihr Können vom Feinsten. Unsere zahlreichen Fans unterstützen uns vollumfänglich mit Zwischenapplaus und drückten uns die Daumen bis zum Schluss. Drei unterschiedliche Programme, aber alle mit der klaren Handschrift TV Wettingen – WOW! Die Bodenvorführungen wurden mit 9.55, 9.25, 8.90 belohnt. Schaukelringe am Gerüst kam als nächstes an die Reihe. Unser K7 Paar zeigte mit «selber-schwungholen», wie turnen an den Ringen geht und holte sich die starke Note 9.65. Familie Keller zeigte auch mit «selber-schwungholen», dass trotz grossem Gewichtsunterschied eine synchrone Übung möglich ist und wurde mit der Note 9.05 belohnt. Unsere Ladies liessen es mit «Power-Anschieber» Smiley und André krachen und holten sich eine 9.40. Da wir in unserer Abteilung sehr viele Paare waren, musste lange gewartet werden. Endlich durften wir unsere Einzelgeräte auch noch zeigen (SP/BA 9.23/9.35, RE/SP 8.55/9.15, RE/RE 8.65/9.60). Smiley kam schlecht weg, Andrina und Noémie zitterten ein wenig und Corina zündete. Für das Abschlussfoto reichte es Andrina nicht mehr, da sie nach dem Reck zügig in eine andere Halle (15’ Laufweg) wechseln musste, so dass sie direkt mit ihrem K5 Wettkampf starten konnte. Wir alle dürfen stolz auf uns sein. Wir haben geliefert, super geturnt und sind glücklich. Sogar ein Herzenswunsch ging in Erfüllung!
EGT | Samstag, 14. Juni & Sonntag, 15. Juni 2025

Weiter ging es am Samstag mit den K6 Jungs. Zu dritt hatten sie einen spassigen Wettkampf und erzielten mit Samuel Geiser auf dem 8. und Joris Zbinden auf dem 15. Rang starke Ergebnisse! Ebenfalls an diesem Tag waren die Frauen der Kategorie 6 im Einsatz. Trotz der Hitze und dem Schweiss, der nur noch runterlief, gaben sie Vollgas. Und der Schweiss zahlte sich aus: Unsere «Lausannerin» Camille Marmillod sicherte sich mit einem Gesamtpunktetotal von 38.650 den Sieg! Ausserdem gab es weitere Auszeichnungen für Wettingen. Am Sonntag waren am Vormittag dann die Frauen und Männer vom K7 gleichzeitig an der Reihe. Es herrschte eine tolle Stimmung und die Turner:innen unterstützten sich gegenseitig, wo es auch ging. Nach dieser Abteilung war bei den Frauen Nina Rinderknecht sowie bei den Männern Simon Müller auf Rang 1. Nun hiess es abwarten, bis alle Abteilungen geturnt hatten. Und irgendwann am Abend waren dann alle Noten in der App hochgeladen. Nina Rinderknecht ist Turnfestsiegerin im K7! Für Simon Müller reichte es wegen zwei Hundertstel leider nicht ganz, er landete schlussendlich auf dem sehr starken zweiten Rang. Neben diesen beiden super Ergebnissen gibt es weitere zahlreiche Auszeichnungen für Wettingen. Zum Schluss des EGT-Wochenendes turnten noch die Damen, angefeuert von einigen K7 Turner:innen. Und auch hier brillierten die Frauen im gelb-schwarzen Dress: Sina Stocker gewinnt den Wettkampf in ihrer Kategorie und holt einen weiteren Sieg für Wettingen nach Hause!
VGT Jugend | Samstag, 14. Juni & Sonntag, 15. Juni 2025

Am ersten Samstag machte sich das junge Team mit dem Zug auf den Weg in die Westschweiz. Die Vorfreude auf das Turnfest war gross und die Kinder konnten es kaum erwarten, die einstudierten Programme zu präsentieren. Nach der Ankunft in Lausanne blieb noch etwas Zeit, um sich nach der langen Zugfahrt im Genfersee abzukühlen und das schöne Wetter zu geniessen. Anschliessend genoss die Gruppe ein gemeinsames Abendessen und machte sich auf den Weg zur Unterkunft für die Nacht. Geschlafen wurde in einer Turnhalle etwas ausserhalb des Festgeländes. Trotz der einfachen Bedingungen herrschte eine tolle Stimmung. Schon früh wurden die Zähne geputzt und die Lichter gelöscht, um genügend Energie für den kommenden Wettkampftag zu tanken.
Am Sonntag klingelten die ersten Wecker bereits in aller Frühe. Noch vor Sonnenaufgang wurden die Taschen gepackt, Frisuren gemacht und nach einem raschen Frühstück der Weg zum Wettkampfgelände in Angriff genommen. Kaum angekommen, ging es direkt mit dem Einturnen los. Anschliessend stand auch schon die erste Disziplin auf dem Programm: das Sprungprogramm. Leider schlichen sich einige kleine Unsicherheiten ein, insgesamt zeigte das Team jedoch eine solide Leistung. Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es Schlag auf Schlag weiter mit dem Schaukelringprogramm. Nun kamen auch die Anstösser und Verstellerinnen zum Einsatz und gemeinsam konnte ein überzeugender Auftritt gezeigt werden. Den Abschluss des Wettkampfes bildete das Bodenprogramm, welches speziell für das ETF einstudiert worden war. Auch hier präsentierten die Turner:innen ihr Können und begeisterten das Publikum mit einer gelungenen Darbietung, die mit kräftigem Applaus belohnt wurde. Nach einem wohlverdienten Mittagessen blieb noch Zeit, das schöne Wetter und die festliche Atmosphäre im nahegelegenen Park zu geniessen. Am Nachmittag machte sich die Wettinger Jugend schliesslich zufrieden, etwas müde, aber voller schöner Erinnerungen auf den Heimweg. Mit der Endnote von 28.01 platzierte sich die Jugend in der 1. Stärkeklasse auf dem starken 11. Rang von 124 Vereinen – bravo!
VGT Aktive | Donnerstag, 19. Juni bis Sonntag, 22. Juni 2025

Am zweiten ETF-Wochenende waren die Vereinswettkämpfe der Aktiven an der Reihe. Am Donnerstagmorgen nahm unsere Aktivriege mit dem Car die Reise nach Lausanne in den Angriff. Die Fahrt war dank der ersten Folge des «Train to ETF-Podcasts» von Dario kurzweilig und unterhaltend. So konnte die Nervosität vor dem grossen Tag immerhin für 40 Minuten etwas in Vergessenheit geraten. In Lausanne angekommen, war der Wettkampfmodus dann bei allen an. Es blieb keine Zeit, sich um die brütende Hitze und die vielen Leute zu kümmern, der Fokus war voll und ganz auf dem Highlight der diesjährigen Saison. Wir starteten an den Sprüngen und der Auftakt war ein wahres Feuerwerk: Das Team zeigte ein Sprungprogramm, welches sich in einer anderen Liga bewegte. Die Synchronität und Einzelausführungen waren perfekt, es stimmte einfach alles. Die Stimmung in der Halle war «on fire», es wurde lauthals geschrieben, applaudiert und mitgefiebert. Hühnerhaut pur! Kurz nach dem Programm war dann auch die Note offiziell: 10.00! Der Start hätte nicht besser laufen können und der Flow wurde gleich mitgenommen, denn es ging Schlag auf Schlag mit dem nächsten Gerät, dem Boden weiter. Auch hier lieferte das Team ein geniales Programm ab.
Hebefiguren und Bahnen wurden so präzise wie noch nie geturnt, für uns war es das perfekte Programm! Leider wurden wir dafür nicht wie erwünscht belohnt. Mit der hohen Note von 9.90 erhielten wir die Höchstnote von allen Vereinen am Boden, die Wertungsrichter:innen wollten die 10.00 jedoch leider nicht auspacken. Wir liessen uns nicht runterkriegen und mobilisierten nochmals die Energiereserven für das Ringprogramm und den Weitsprung.

Unsere Weitspringer:innen machten sich direkt nach dem Bodenprogramm mit den Trottinetts auf den Weg an den See. Denn für die letzten beiden Geräten mussten wir parallel an zwei verschiedenen Wettkampfplätzen performen. In der Halle ging das Team ein letztes Mal in den vertrauten Kreis. Das letzte «Inesieche!» vor dem Programm war nicht nur das letzte am ETF und für diese Saison, sondern für viele Turner:innen der Aktivriege das letzte Mal überhaupt. Es kribbelte nur so in den Körpern und die Stimmung wurde nochmals so richtig eingesogen. Umso mehr wurde das Ringturnen genossen und die Energie im Team war unbeschreiblich. Der SRF-Kommentator lobte uns in den Himmel, wo wir mit unseren perfekten Übungen hinturnten. Die Emotionen nach den letzten sechs Landungen waren nicht mehr aufzuhalten. Es flossen Freudetränen und alle fielen sich glücklich, stolz und erleichtert in die Arme. Das starke Programm wurde mit der Bestnote belohnt!

Viel Zeit zum Verweilen blieb nicht und wir machten uns sofort auf den Weg an den See, um unsere Weitspringer:innen in Empfang zu nehmen. Vor Ort mitfiebern war aufgrund der langen Distanz zwischen den Wettkampfplätzen leider nicht möglich, doch wir feuerten sie via Livestream an. Sie sprangen um die Wette und flogen weit in den Sand. Marc holte sich sogar eine glatte 10.00! Die Schlussnote für das letzte Gerät wurde kumuliert aus den Ringen (10.00) und dem Weitsprung (9.43) und ergab im Schnitt eine 9.90. Als sich das ganze Team am See versammelte und Arm und Arm im Kreis stand, war Erleichterung und vor allem Zusammenhalt spürbar. Wir sind stolz auf unsere gezeigte Leistung und auf unser Gesamttotal von 29.80 Punkten. Der Tag hätte für uns nicht besser laufen können, alle Turner:innen haben ihre Leistung abgerufen und zu diesem grossen Erfolg beigetragen. Was weiter am ETF passiert, war nun nicht mehr in unseren Händen und jetzt konnten wir das Fest geniessen. Einige blieben in Lausanne, andere reisten am Donnerstag wieder nach Hause und kehrten dann am Samstag für das Fest und die Abschlussfeier am Sonntag wieder zurück.

Eigentlich dachten wir, dass das Bibbern bis am Samstag anhält, wenn unsere grösste Konkurrenz, der STV Wangen (SZ) seinen Wettkampf bestritt. Doch das Warten hatte leider bereits am Freitagabend ein Ende. Der STV Zihlschlacht (TG) hat wortwörtlich die Schlacht im Ziel gewonnen und mit der beinahe perfekten Punktzahl von 29.99 den Traum vom ETF-Sieg platzen lassen. Der STV Wangen zog am Samstag mit 29.91 ebenfalls an uns vorbei und so platzierten wir uns schlussendlich auf dem starken 3. Rang in der 1. Stärkeklasse im dreiteiligen Vereinswettkampf. Beim Empfang am Sonntagabend in Wettingen feierten wir unsere vielen Erfolge gemeinsam mit dem DTV Wettingen und der Männerriege, der Harmonie Wettingen Kloster sowie mit unseren Angehörigen, Fans und vielen Ehemaligen Vereinsmitglieder. Wir sind sehr stolz auf unsere Leistung und haben mit dem ETF-Sieg von Nina im K7 und allen weiteren Medaillen und Auszeichnungen historisches geschafft und den Namen «TV Wettingen» in Lausanne mehrfach verewigt. Herzliche Gratulation an alle Turner:innen zu den gezeigten Leistungen, allen Leiter:innen fürs Betreuen und für eure grosse Unterstützung sowie allen Fans, welche den weiten Weg nach Lausanne auf sich genommen haben, um uns anzufeuern. «Mir sind Wettige!»
Gemeinsamer Bericht von: André Keller, Corina Erdin, Mirio Schoder, Céline Demierre
Fotos: Amiir Amedjoua und Colin Ebner, alle Fotos hier