Die diesjährigen Aargauer Meisterschaften im Vereinsturnen fanden am 31. Mai und 1. Juni 2025 bei sommerlicher Hitze in Wettingen statt. Der Gastgeber brillierte an beiden Tagen: Am Samstag zeigte die Aktivriege des TV Wettingen beinahe perfekte Programme und durfte sich zum dreifachen Aargauer Meister küren lassen. Am Sonntag kämpfte die Jugend um die Titel und auch dies mit Erfolg: Sie stiegen gleich drei Mal auf das Treppchen, einmal ganz zuoberst.

Organisation und Turnen unter einen Hut bringen

Bereits um 6.00 Uhr in der Früh trafen sich am Samstagmorgen einige OK-Mitglieder sowie Helferinnen und Helfer auf dem Wettkampfgelände für die letzten Vorbereitungen. Ab 7.00 Uhr trudelten dann die ersten Turnerinnen und Turner aus dem ganzen Kanton Aargau ein, darunter auch das Team des TV Wettingen. Als Gastgeber lag der Fokus heute nicht nur auf den Wettkämpfen, sondern auch auf der Durchführung des Grossanlasses, welcher zusammen mit dem Aargauer Turnverband organisiert wird.

Um 8.30 Uhr war auf dem Wettkampfplatz zum ersten Mal Konzentration für das Bodenprogramm gefragt. Dem TV Wettingen gelang eine starke Aufführung, der Auftakt ist mehr als geglückt. Kurz vor dem Mittag wurde in der Vorrunde das Sprungprogramm gezeigt, auch dieses sehr solide. Die Mittagspause war kurz und heiss. Während einige im kühlen Archiv eine kurze Pause machten, mussten andere wieder hinter die Fritteuse oder Getränkenachschub holen.

Um 13.30 Uhr schloss der TV Wettingen mit dem Ringprogramm die Vorrunde ab. Die brütende Hitze machte allen zu schaffen, das Team meisterte die Herausforderung jedoch mit Bravour. Einige Synchronitätsfehler schlichen sich ein, welche es im Finaldurchgang noch zu verbessern galt. Nachdem auch die Note an den Ringen mit 9.90 enorm hoch ausfiel, war der Einzug in den Final an allen drei Geräten gesichert.

Can’t hold us!

Zum ersten Mal fanden die Vorführungen an der AMV in Wettingen dank dem neu eingeführten Schönwetterprogramm auch draussen statt. Dies bot einen Mehrwert für die Wettkämpfe und vor allem für die Zuschauenden. Der Tag hätte dazu nicht besser sein können, die kühlen Getränke und das Soft Ice sorgten für Abkühlung. Alle Vereine meisterten die Wettkämpfe in der Hitze mit Bravour und strahlten gegen die Sonne um die Wette. Der TV Wettingen turnte die ersten beiden Programme des Finals drinnen in der Dreifachturnhalle. Die Halle war geradezu kühl im Vergleich zu draussen, die Programme heizten jedoch die Stimmung und die Halle auf. Am Boden wurde ein beinahe perfektes Programm geturnt. Ausgenommen vom kleinen Sturz bei einer Hebefigur konnte fast nichts mehr ausgesetzt werden. Beim Sprungprogramm gab es dann kein Halten mehr: Die hohen Sprünge, guten Landungen und schwierigen Einzelausführungen wurden vom tosenden Publikum belohnt. Als Abschluss schwang das Team an den Schaukelringen nochmals hoch hinaus und schloss nach sechs gezeigten Programmen den strengen Wettkampftag mehr als erfolgreich ab. Die Spannung draussen beim Rangverlesen in der schönen Abendstimmung war hoch. Schaffte es der TV Wettingen, nach zwei Jahren wieder einen Dreifachsieg zu holen? Die Konkurrenz hat ebenfalls starke Programme gezeigt und der TV Lenzburg wollte den Bodentitel, welchen sie 2023 und 2024 für sich gewinnen konnten, erneut verteidigen. Doch an dieser AMV war der TV Wettingen unhaltbar: Mit 9.94 am Boden, 9.93 am Sprung und 9.95 an den Schaukelringen sicherte sich der Gastgeber an allen drei Geräten den Aargauer Meistertitel. Eine unglaubliche Leistung, auf welche das Team sehr stolz ist. Bravo!

Jugend auf 1. und 2. Platz in derselben Kategorie

Am Sonntag standen die Wettkämpfe der Jugend auf dem Programm. Die jungen Turnerinnen und Turner des TV Wettingen zeigten zum ersten Mal das neu einstudierte Bodenprogramm vor Publikum und starteten gleich um 8.00 Uhr mit der Vorführung in den Wettkampftag. Es blieb also nicht gross Zeit für Nervosität und sie meisterten den ersten Auftritt mit Bravour: Mit einer Note von 9.44 ist der Auftakt mehr als gelungen. Vor dem Mittag folgten die beiden Programme am Sprung und an den Schaukelringen. Am Sprung waren einige Unsicherheiten in der Synchronität zu spüren, welche das junge Team auf den Finaldurchgang noch verbessern wollte. Die Mittagspause wurde zur Stärkung, Erholung und zur gemeinsamen Zeit genutzt. In den Finaldurchgängen wurden nochmals alle Kräfte mobilisiert, denn der Wettkampftag zog sich in die Länge und die Energiereserven mussten gut eingeteilt werden. Kein Problem für unseren Nachwuchs, welcher im Final drei schöne Programme turnte.

Da nicht in allen Disziplinen genügend Vereine antraten, wurden einige Disziplinen in Kategorien zusammengelegt. So turnte auch die Jugend des TV Wettingen mit ihren Programmen an den Schaukelringen und am Sprung in der ein und selben Kategorie, namentlich «Vereinsturnen Kategorie A». Somit war es nicht möglich, in beiden Disziplinen den Sieg zu holen. Die Spannung in der gefüllten Halle vor dem Rangverlesen war gross. Das junge Team jubelte am Boden ein erstes Mal, sie turnten sich im Final auf den starken zweiten Rang hinter dem TV Lenzburg. Im «Vereinsturnen Kategorie A» durften sie an den Schaukelringen den Aargauer Meister Titel entgegennehmen und platzierten sich mit dem Sprung auf dem zweiten Rang. Der zweite Rang fühlte sich jedoch auch ein wenig wie ein Sieg an, da sie sich auch am Sprung gegenüber den anderen Vereinen innerhalb der Disziplin behaupten konnten. Bravo!

Danke dem OK, allen Helferinnen und Helfern, den Mitgliedern des TV Wettingen sowie dem Aargauer Turnverband für die Organisation und Durchführung dieses Grossanlasses. Next Stop: ETF Lausanne!

Bericht: Céline Demierre Fotos: Markus Hui & Colin Ebner, alle Bilder hier