Wie jedes Jahr eröffneten wir Anfang Mai am Coupe des Bains unsere VGT-Saison. Bereits um 06:30 Uhr liess unser Car am Samstagmorgen den Motor an, und es hiess: zwei Stunden Fahrt nach Yverdon. Während die einen sich nochmals ausruhten, nahmen andere das Training vom Freitag nochmals genau unter die Lupe, um jedes noch so kleine Detail für den Wettkampf im Kopf zu haben. Ausgeruht und voller Vorfreude trafen wir dann in der «Salle des Isles» in Yverdon ein. Die Taschen wurden deponiert, der eine oder andere Kaffee getrunken und die Frisuren gerichtet.

Guter Start in den Wettkampftag

Schon um 09:15 Uhr hiess es dann: volle Konzentration und Einturnen für unser Startgerät, die Schaukelringe. Seit letztem Jahr wurde der Zeitplan angepasst und der Schaukelringfinal findet direkt im Anschluss an die Vorrunde statt. Während sich die Ringturner:innen somit ganz auf ihre ein bis zwei Übungen konzentrieren konnten, hatten die restlichen Teammitglieder den Vormittag noch frei zur Verfügung, um das Ringteam anzufeuern. Sowohl in der Vorrunde als auch im Final gelangen uns zwei gute Programme, mit denen wir sehr zufrieden waren. Bis wir jedoch das Resultat des Ringfinals erfuhren, mussten wir uns noch gedulden und die gute Leistung mit an die zwei weiteren Geräte Sprung und Boden mitnehmen.

Zuerst galt es aber, die Energiereserven wieder aufzufüllen. Bei strahlendem Sonnenschein bildeten sich kleinere und grössere Gruppen rund um die Turnhalle, um sich zu verpflegen. Gestärkt und voller Eifer ging es weiter mit der Vorrunde am Sprung. Trotz der einen oder anderen Unsauberkeit in der Synchronität überzeugten wir mit vielen guten Sprüngen und durften uns auch hier als Erstplatzierte der Vorrunde auf den Final freuen. Den Abschluss der Vorrunde bildete dann der Boden. Nach einem kurzen Umzug in die «Halle Léon Michaud» und einem kleinen Aktivieren durften wir vor einer vollen Halle unser Bodenprogramm präsentieren. Dies gelang mit einer Note von 9.80 überaus gut und der Finaleinzug war somit an allen drei Geräten gesichert.

Finale und Heimreise

Der Tag war bereits lang, doch wir waren noch lange nicht müde. Schliesslich galt es, nochmals alle Energiereserven zu mobilisieren, um auch im Boden- und Sprungfinal die bestmögliche Leistung abzurufen. Wieder zurück in der vollgepackten «Salle des Isles» präsentierten wir zuerst unsere Bodenvorführung zum zweiten Mal an diesem schönen Samstag. Auch im Finale gelang es uns, unser gesamtes Können in den Fokus zu setzen und die Kampfrichter zu überzeugen. Als wir dann um 19:25 Uhr den geräteturnerischen Teil des Wettkampfs am Sprung abschliessen durften, gab es kein Halten mehr. Nun stimmte auch die Synchronität und somit gelang auch hier ein starkes Programm. Nur wenig Zeit blieb, um durchzuatmen, denn schon stand das Rangverlesen an. Tatsächlich hatte der grosse Einsatz Früchte getragen: Zum ersten Mal seit langer Zeit konnten wir wieder mit drei Siegen im Gepäck die Heimreise antreten. Glücklich genossen wir die Rückfahrt, während eine kleine Gruppe noch in Yverdon blieb, um sich an der Afterparty zu vergnügen.

Ein grosses Dankeschön an die Walter-Tschannen AG für den super Carservice sowie an den Coupe des Bains für die Organisation – wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Ausgabe.

Bericht: Simon Erdin