Zum Jahresbeginn präsentierten wir am 12. & 13. Januar 2024 eine spektakuläre Show vor ausverkauften Rängen im Kurtheater Baden. Unter dem Motto «Typisch olympisch» zeigten 150 Turnerinnen und Turner von klein bis gross unterschiedliche Darbietungen. Eine vierköpfige Moderatoren-Gruppe führte durch die Show und versuchte auf der Reise nach Paris herauszufinden, welche Erkenntnisse sie von den Olympischen Spielen für den Turnverein mitnehmen können.

Turnspektakel, Akrobatik und Eleganz

Die Reisegruppe, bestehend aus Céline, Basil, Florian und Mirco, trat ihr Abenteuer der Olympischen Spiele in Paris mit dem Flugzeug an. Beginnend mit der Eröffnungsfeier erlebten sie eine Woche turnerischer Höchstleistungen in den verschiedensten Sportarten. Nebst Triathlon, Karate, Rudern und rhythmischer Gymnastik wurden durch die Turnerinnen und Turner der Jugend- und Aktivriegen auch neue Disziplinen wie Rope Skipping, Partnerakrobatik, Bellicon Trampolin und Cheerleading präsentiert.

Die Zuschauerinnen und Zuschauer genossen ausserdem eine Sightseeing-Tour mit den spektakulär aus Menschentürmen inszenierten Sehenswürdigkeiten der Stadt der Liebe. Die vierjährigen Kinder der jüngsten Delegation aus Grönland zeigten ihre winterliche Show eigenständig und souverän. Das traditionelle Sprung- und Bodenprogramm der Aktivriege komplettierte das abwechslungsreiche und eindrückliche Abendprogramm. Die über 1’000 Besucherinnen und Besucher honorierten die gezeigten Leistungen mit Applaus und einer finalen Standing Ovation.

Olympische Ringe erstrahlen mit neuen Erkenntnissen

«Wofür stehen eigentlich die fünf Olympischen Ringe?» – dieser Frage ging das Moderatoren-Quartett auf ihrer Reise nach. In der Show zeigten die Turnerinnen und Turner auf, was für sie «Typisch olympisch» ist und welche Bedeutungen und Erkenntnisse sie dem Olympischen Symbol zuschreiben. Anstelle der fünf Kontinente interpretierten sie Parallelen zwischen den Olympionikinnen und Olympioniken und der eigenen Vereinsmentalität. Sie erlebten auf ihrer Reise die Idee der Olympischen Bewegung «Dabei sein ist alles», lernten mit Niederlagen und Leistungsdruck umzugehen, wurden von den Coaches motiviert, ihren Familien und Freunden unterstützt und durften zusammen Erfolge feiern. Am Ende des Abends erstrahlte die wichtigste Botschaft: Das Schönste für uns ist es, solche Momente gemeinsam als Team zu erleben. Das gelungene Wochenende liessen wir gemeinsam mit allen Fans an der «Bye Bye Bar» ausklingen.

Bericht: Céline Demierre
Fotos: Christoph Laube & Jan Walker
Alle Bilder hier